Herzlich Willkommen

Über den Tellerrand hinaus denken. Nachhaltig begleiten. Sofort umsetzen.
​
Unsere einzigartige Fortbildung Neuro-Vitality eröffnet neue Perspektiven für lebenslanges Lernen und Entwicklung. In 14 interaktiven Live-Modulen verbinden wir neueste Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Motorik, Gesundheit und Pädagogik – praxisnah, verständlich und sofort anwendbar.
​​
Inhalte, die bewegen:
-
Frühkindliche Reflexe & Motorik
-
Asymmetrien erkennen & ausgleichen
-
Mikrobiom & Mikronährstoffe als Basis für Vitalität
-
Stressbalance & Resilienz im Alltag​​
Neuro-Vitality - ganzheitliche Fortbildung für mentale Gesundheit und lebenslanges Lernen.
​Neuro-Vitality – Wissen verbinden, Zukunft gestalten.
​
Ihr Nutzen:
✔ Ganzheitlicher Überblick über die vernetzten Zusammenhänge von Körper, Gehirn & Verhalten
✔ Direkt umsetzbare Übungen für Therapie, Training, Schule oder Familie
✔ Praxisnahes Wissen, das den Blick erweitert und die tägliche Arbeit bereichert
✔ wöchtentliche Fragemöglichkeiten im Live und Diskussionen in der Gruppe
​
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Unsere Module richten sich an Therapeuten, Trainer, Pädagogen und Eltern, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene nachhaltig begleiten und fördern möchten.
Neuro Vitalität bringt Fachwissen und Praxis zusammen – für mehr Klarheit, Inspiration und Handlungskompetenz.
​
👉 Entdecken Sie, wie Sie mit gezielten Impulsen Entwicklung ganzheitlich unterstützen können.
​
Nächster Starttermin: 14.1.2026
​Hi, wir sind Daniela Arnold und Sonja Lamers-Reepel
Seit nahezu 10 Jahren arbeiten wir in unserer Praxis zusammen. Unser Schwerpunkt sind Kinder mit Lern- oder Verhaltensproblemen, die oft schon einen längeren Leidensweg hinter sich haben. Dabei verbinden wir unser jeweiliges Spezialwissen und unsere über 20-jährige Erfahrung sehr erfolgreich.


​
​​​​​Daniela`s Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit frühkindlichen Reflexen und sensorischer Integration und visuelle Probleme. Des weiteren fokussiert sie sich in ihrer Arbeit auf Lese- und Konzentrationsschwächen. Als Mutter von 3 erwachsenen Kindern durfte ich die visuellen Probleme meines Sohnes nachhaltig verändern.
​
​
​
​
​
​
​
​​​Sonja ist ausgebildete Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Myoreflextherapie. Dies ist eine spezielle manuelle Technik, bei der die Zusammenhänge der Muskeln und neuronaler Verbindungen eine Rolle spielen. Selber Mutter von 2 Kindern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen erlebe ich immer wieder die individuellen Ansprüche eines Lernalltages und wie man diesen mittels verschiedener Hilfestellungen vereinfachen kann.
​
​
Dieses erprobte Wissen aus zwei verschiedenen Perspektiven haben wir nun zu einer Fortbildung vereint, um ein tieferes Verständnis und eine ganzheitliche Sicht auf das Thema lebenslange Lernen zu bekommen. Dies haben wir in unserem innovativem Programm Neurovitality praxisnah und zielorientiert vereint.​
„Lernen hört nie auf – und es wirkt am stärksten, wenn wir Zusammenhänge erkennen. Neuro-Vitality vernetzt Reflexe, Sinne, Bewegung und Ernährung zu einem Ganzen, das in der Praxis sofort spürbar wird.“
Unsere Mission
Mit Neuro Vitality haben wir eine Weiterbildung für verschiedene, mit Menschen arbeitende Berufsgruppen entwickelt.
Hier vor allem für PädagogInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, LegasthenitrainerInnen sowie alle Berufsgruppen, die mit Senioren arbeiten aber auch für interessierte Eltern.
​
Die 4 monatige Fortbildung umfasst 14 Module mit jeweils 3,5E LIVE Online Sessions, die sich aus Bereichen wie frühkindliche Reflexe, Bewegung, Muskulatur und Körperchemie zusammen setzen.
Neuro-Vitality Kursaufbau
Neuro-Vitality® – Dein berufsbegleitender Abendkurs
Der Neuro Vitality Kurs ist ein kompakter, praxisnaher Abendkurs, der dich 16 Wochen lang begleitet – perfekt abgestimmt auf deinen Berufsalltag.
Einmal wöchentlich, immer mittwochs von 19 bis 22 Uhr, treffen wir uns live online. Zwei Konsolidierungswochen nach der 5. und 10. Woche bieten dir Raum zur Vertiefung und Reflexion.
​
In den Live-Sessions erwarten dich spannende Inhalte mit großem Praxisbezug und die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und dich aktiv einzubringen.
Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir für 6 Monate zur flexiblen Nachbearbeitung zur Verfügung.
​
Jeder erhält ein begleitendes Workbook – mit motivierenden Aufgaben, Reflexions-räumen und Platz zum Nacharbeiten der Inhalte.
​
Kursstruktur
-
14 Live Module mit begleitendem Workbook: Wissensvermittlung und ein Schwerpunkt auf der direkten praktischen Umsetzung
-
Basismodule: Einführung in die zentralen Themenbereiche – 30 bis 75 minütige Präsentationen sind jederzeit abrufbar.
-
Zusatzmodule: Hochwertige Impulse von Gastreferent:innen erweitern das Themenspektrum.
-
Exklusiver Austausch: Über eine geschlossene WhatsApp-Gruppe kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen vernetzen und austauschen.
​
​
Abschlussoption
Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, mit einer Abschlussarbeit an einem Präsenzseminar teilzunehmen und den Kurs mit einem Zertifikat als Neuro-Vitality Trainer:in abzuschließen.
14 Neuro-Vitality Live Module
-
Einführung und Überblick zum Lehrgang.
-
Frühkindliche Reflexe und ihre Bedeutung für das Leben 1.
-
Frühkindliche Reflexe und ihre Bedeutung für das Leben 2.
-
Bauchhirn - unser zweites Gehirn.
-
Die Wichtigkeit der Kopfhaltung als Teil des körperlichen Systems.
-
Gleichgewicht und seine zentrale Bedeutung für das Lernen.
-
Visuelles System - vielfältiger Zusammenhang zum Lernen
-
Auditives System - vielfältiger Zusammenhang zum Lernen
-
Mikronährstoffe und ihre Aufgaben
-
Geruch, Schmecken und die Propriozeption - wie kann das beim Lernen helfen?
-
Überkreuzkoordination und motorische Basis
-
Lern- und Verhaltensprobleme ganzheitlich betrachten und Ursachen erkennen
-
Bedeutung von Angst und Stress als Blockaden für das Lernen
-
Individuelles Lernen von Kindern bis Senioren unterstützen
Basismodule
-
Die frühkindliche Entwicklung
-
Eine Einführung in die frühkindlichen Reflexe
-
Die Faszien und ihre Bedeutung für das Lernen
-
Atlas – anatomische Aufbau der Halswirbelsäule
-
Die Hirnnerven und peripheres Nervensystem
-
Der Aufbau des Gehirns
-
Die zentrale Sehverarbeitung
-
Die zentrale Hörverarbeitung
-
Die Leseverarbeitung im Gehirn
-
Wie funktioniert Lernen? pädagogische Grundlagen
-
Zusammenhang zum alternden Gehirn
-
Das zweite Gehirn
-
Medien und ihr Einfluss auf das Lernen
-
Wie stellt man einen Krabbelteppich und sensorische Bandagen her
-
Die Ergebnisse in der Motorik und im Lesen des wissenschaftlich begleiteten SIMMO-Projekts in der VS.
Zusatzmodule
Kompetente Gastmoderatoren geben Impulse zu ergänzenden Themen wie Klangschalen, Räuchern, Aromatherapie, BALLSA, LEAMOS, Dankbarkeit, Lesehund und das Familiensystem.
Präsenzwochenende
-
Dein ausgearbeiteter Fall im Fokus: Anamnese & Konzept vorstellen
-
Lernziel-Check über die Inhalte der 14 Live Online Webinare
-
Gemeinsam besser: Konstruktive Gruppen-Diskussion
-
Hands-on Vertiefung: Wiederholen, Üben, Festigen
danach ABSCHLUSS als Neuro-Vitality Trainer
Was Kunden sagen

„Neuro‑Vitality – zum ersten Mal habe ich verstanden, wie eng Gehirngesundheit mit ganzheitlichem Lernen verbunden ist. Die Fortbildungen sind nicht nur inspirierend und fundiert – sie verändern, wie ich denke und fühle.“


Ganzheitlichkeit
Wir betrachten den Menschen in seinem gesamten körperlichen, emotionalen und kognitiven Zusammenspiel – und setzen dort an, wo Entwicklung ins Stocken geraten ist.
Interdisziplinarität
Wir sind überzeugt: Komplexe Herausforderungen brauchen vielfältige Perspektiven. Deshalb arbeiten wir mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und fördern den fachlichen Austausch.

Praxisnähe
Alle Inhalte von Neuro Vitality sind aus der Praxis entstanden und für die Praxis gemacht. Wir legen Wert auf direkte Umsetzbarkeit im Berufsalltag.

Wertschätzung und Empathie
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch – mit all seinen Stärken, Schwächen und Entwicklungsmöglichkeiten.
​
​
​
Hinweis:
Diese Fortbildung versteht sich als Ergänzung zum eigenen Grundberuf. Sie vermittelt praxisnahe Methoden für den beruflichen Alltag und unterstützt die persönliche Weiterentwicklung. Sie ersetzt jedoch keine medizinische Beratung, Diagnose oder Therapie.